15 KRYPTO-FINTECHS 2024! [151] Markus Miller | KRYPTO-X.BIZ
2024-12-24T16:37:23+0800
CNBC hat vor kurzem gemeinsam mit den Marktforschern von Statista die 250 größten FinTech-Unternehmen weltweit aufgelistet. Der Bericht „World’s Top Fintech Companies 2024“ umfasst sowohl große als auch kleine Unternehmen aus unterschiedlichen Marktsegmenten. Dazu zählen beispielsweise die Kategorien „Alternative Finance“, „Banking Solutions“, „Financial Planning“, „Neobanking“, „Payments“, „Wealth Technology“ und „Digital Assets“. Trotz der Schwierigkeiten, mit denen die Branche konfrontiert ist, finden weiterhin bemerkenswerte Innovationen statt. Die künstliche Intelligenz (KI) ist in der Markterhebung des Jahres 2024 – wenig überraschend – ein zentrales Thema. Angetrieben durch technologischen Fortschritt, wachsende globale Märkte, Adaptionen und Kooperationen gestalten FinTech-Unternehmen dabei die Zukunft der Finanzdienstleistungen. Zu den Top 250 FinTechs zählt auch Bitpanda aus Österreich. Das FinTech-Unternehmen mit Sitz in Wien wurde im Bereich "Wealth Technology" gerankt und somit ausgezeichnet. In der Kategorie „Digitale Vermögenswerte“ (Digital Assets) wurden 15 Unternehmen berücksichtigt die Plattformen und Tools anbieten, für den Zugriff und die Nutzung digitaler Vermögenswerte und Blockchain-basierter Anwendungen. Einschließlich Kryptowährungen rund um Bitcoin, Ethereum und weiterer alternativer Cryptocoins (Altcoins) sowie nicht fungibler Token, den sogenannten Non Fungible Token (NFTs). Diesen 15 innovativen Krypto-FinTechs wie beispielsweise Coinbase, Chainalysis, Consensys, Ledger, Paxos, Polygon oder Ripple und der Thematik der 250 Top-FinTechs 2024 widme ich mich in meinem aktuellen Podcast von „Millers Kryptowoche“. Weiterführende Informationen finden auf unseren beiden Medien-Portalen https://www.geopolitical.biz und https://www.krypto-x.biz. Auf beiden Websiten haben Sie die Möglichkeit, sich für den jeweiligen - kostenlosen - Newsletter zu registrieren!